Ruhe vor dem Sturm im EURJPY – Die Handelsideen für den 20.06.2019

Bis zur Veröffentlichung der FED-Zinsentscheidung und der darauffolgenden Pressekonferenz, sind die Märkte kaum vom Fleck gekommen. Doch im Anschluss daran hat sich bei den großen Indices das bullische Verhalten der vergangenen Tage fortgesetzt.
Ruhe vor dem Sturm im EURJPY
Schaut man auf den Bewegungsverlauf im übergeordneten Abwärtstrend des EURJPY halten die Kurse aktuell kurz vor dem Trendtief bei 120,783 JPY inne. Hier stellt sich nun die Frage: Wie lange dauert es noch, bis es zum Test des Jahrestiefs bei 118,785 JPY kommt? Die aktuelle Progression trägt auf alle Fälle das Potential für diesen Test in sich. Die direkte Trendfortsetzung unter das Tief wäre die Bestätigung dafür. Zeitnahe Kursanstiege finden mit Blick in den untergeordneten Stundentrend um die Zwischentiefs bei 122,112 JPY und 122,499 JPY die nächsten Pivotpunkte im Sinne des laufenden Abwärtstrends.
EURCAD in unterstützten Gefilden
Die Kurse der FX-Paarung sind zum wiederholten Mal in den Bereich der Unterstützung um 1,49195 CAD vorgedrungen. Hier ist es innerhalb der ersichtlichen Tradingranges immer wieder zu Kursanstiegen gekommen. Findet die gestrige Umkehrkerze Bestätigung durch weitere Kursanstiege, bieten die Preisbereiche um 1,50840 CAD sowie 1,51570 CAD Orientierung auf der Oberseite. Kommt es erneut zu Abgabedruck, finden sich um 1,49195 CAD bzw. 1,48760 CAD Unterstützungen.
Nikkei mit Überraschungspotential
Seit der Markierung des Trendtiefs im Juni bei 20.290 Punkten sind im Nikkei die Bullen am Werk. Der kurze Rücksetzer der vergangenen Handelswoche wurde bereits wieder aufgeholt. Bleibt das Kaufinteresse hoch, steht dem Test des nahen Widerstands am Abwärtstrendhoch bei 21.430 Punkten wenig im Weg. Notierungen über dieser Marke initiieren den Bruch des übergeordneten Trends und haben das Potential für weitere Zuwächse in Richtung Jahreshoch bei 22.482 Punkten. Ein Abprall hingegen sollte in diesem Kontext mit Vorsicht betrachtet werden. Er rückt den Fokus wieder auf den Abwärtstrends und macht den zunächst Weg in Richtung Zwischentief bei 20.900 Punkten opportun.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.