Alles in allem verlief der Wochenstart bei den Indices im Vergleich zu Gold und Silber relativ ruhig. Die beiden Edelmetalle standen am Montag unter starkem Abgabedruck. Der Goldpreis gab um gut 1% nach und notierte zum Handelsschluss in Deutschland um 17:30 Uhr bei gut 1320 USD pro Feinunze. Beim Silber stand der Kurs zur gleichen Zeit bei 16,64 USD, was einem Kursrückgang von gut 3% entspricht.
- GBPJPY -
Die Korrektur innerhalb des im Tageschart ersichtlichen Aufwärtstrends verläuft aktuell bis in den Bereich des letzten Ausbruchs vom 06. April 2018 bei 151,416 JPY. Hier hat sich gestern eine Umkehrkerze ausgebildet. Wird diese durch weiter steigende Kurse bestätigt, findet die aufwärts gerichtete Bewegung auf dem Weg zum aktuellen Trendhoch bei 153,843 JPY Widerstände um 151,740 JPY und 152,954 JPY.
- EURBUND -
EURBUND verweilt innerhalb der tiefen Korrektur des eingezeichneten Aufwärtstrends im Bereich des aktuellen Korrekturtiefs um 158,892 EUR. Kommt es hier im Sinne der Trendfortsetzung zu einem Umkehrmuster, könnte dies die Wiederaufnahme der Trendbewegung initiieren und die Preise zu den nächsten Widerständen – abgeleitet aus dem Stundenchart – um 159,600 EUR, 159,840 EUR sowie 160,040 EUR führen. Ein nachhaltiges Durchbrechen des genannten Korrekturtief-Levels würde das Ende dieses Trends bedeuten. Die nächsten Unterstützungen sind dann im Chart um die Marken von 158,190 EUR und 157,571 EUR ersichtlich.
- EURUSD -
Das Währungspaar notiert nach einigen Tagen mit fallenden Preisen innerhalb eines Unterstützungslevel um 1,22184 USD. Von hier gab es im Kursverlauf von 2018 bereits einige Male einen Abprall mit darauffolgenden Kurssteigerungen über die Marke von 1,24000 USD. Sollte es erneut zu einem solchen Szenario kommen, sind um 1,22861 USD, 1,23488 USD und 1,23948 USD Widerstände im Chart ersichtlich. Bei einem Bruch des aktuellen Support befindet sich um 1,21634 USD eine weitere Unterstützung im Tageschart.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.