Der erste große Verfallstag in 2018 hat ohne größere Schwankungen stattgefunden. Auch am Gesamtbild der Märkte hat sich nichts geändert. Technologielastige Indices wie der NASDAQ100 sind weiter im Aufwind, während die breiter gestreute Pendants wie S&P500 oder DAX30 noch keine klaren Signale für weiter steigende Kurse geben. Während der Preis für ein Fass der Sorte WIT am Freitag deutlich über 62 USD zulegen konnte, gab der Goldpreis weiter nach und die Volatilität verharrt auf dem Level der Vortage.
- DAX30 -
Nachdem das Umkehrsignal des aktuellen Abwärtstrends vom 12. März bestätigt wurde und der Index am Folgetag deutlich nachgegeben hat, notiert der Preis zum Börsenschluss am Freitag erneut im Widerstandsbereich um 12.460 Punkt. Bleibt die positive Stimmung erhalten könnte ein Bruch dieses Bereichs weiter steigende Kurse in Richtung der folgenden Widerstände um 12.500 bzw. 12.600 Punkt mit sich bringen. Im Falle eines erneuten Abpralls liegen die nächsten Unterstützungen um 12.330 sowie 12.230 Punkte.
- S&P500 -
Der US-Index hat in den 6 Handelstagen nach seinem Tief am 02. März bei 2.647 Punkten einen deutlichen Kursanstieg von fast 6 Prozent absolviert. Seit dem Zwischenhoch vom 13. März bei 2.801 Punkten zeichnet sich im Tageschart Korrektur in einem abfallenden Abwärtskanal aus. Ein Ausbruch nach oben könnte über den kurzfristigen Widerstand um 2.776 Punkte eine erneute Aufwärtsbewegung Richtung 2.801 Punkte und darüber hinaus induzieren. Eine wichtige Unterstützung findet sich am Tagestief vom 15. März um 2.740 Punkte.
- EURGBP –
Die im Chart ersichtliche starke Abwärtsbewegung hat in den letzten 8 Handelstagen nur eine Richtung gekannt. Ohne eine zwischenzeitliche Korrektur hat das Pfund knapp 1,8% an Wert verloren. Je länger eine Korrektur auf sich warten lässt, je größer ist die Wahrscheinlichkeit einer einsetzenden kurzfristigen Gegenbewegung. Diese würde sich beispielsweise über einen Trendbruch im Stundenchart ankündigen. Aktuelle Unterstützung bieten sich um 0,88047 GBP bzw. 0,87859 GBP. Die nächsten Widerstände liegen um 0,88307 GBP, 0,88379 GBP und im Bereich von 0,88726 GBP bis 0,88856 GBP.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.