DOW, DAX, NIKKEI und Co konnten gestern nach den deutlichen Rücksetzern der vorangegangenen Tage mit deutlichen Zuwächsen glänzen. Nun bleibt es abzuwarten, ob das nur ein Strohfeuer oder tatsächlich der Beginn der nächsten Aufwärtsbewegung war.

- EURGBP -

2019.05.15_EURGBPDaily.png

Der steile Trendkanal im Tageschart des EURGBP führt inzwischen in den Widerstandsbereich um 0,86750 GBP hinein. Stabilisiert sich die FX-Paarung über diesem Niveau, sind weitere Zuwächse in den Bereich des übergeordneten Trendhochs bei 0,78227 GBP denkbar. Kommt es andererseits zur Umkehr der Nachfrage, stehen der neuen Abwärtsbewegung zunächst die Tagestiefs um 0,86534 GBP sowie 0,86239 GBP als Anlaufmarkten zur Verfügung.

- USDCHF -

2019.05.15_USDCHFDaily.png

Innerhalb der mitteltiefen Gegenbewegung kam es gestern bei USDCHF zur Ausbildung einer Long-Umkehrkerze. Bleibt die Nachfrage hoch, stehen bei der damit initiierten Bewegung in Richtung Aprilhoch bei 1,02377 CHF als nächstes die Preislevel um 1,01009 CHF bzw. 1,01163 CHF auf der Agenda. Mit Blick zur Chartunterseite stellt das Stundenswinglow um 0,99970 CHF einen weiteren Support.

- Nasdaq100 -

  2019.05.15_USTECDaily.png

Das Umkehrsignal am Support bei 7.250 Punkten eröffnet bei einer Bestätigung durch weiter steigende Kurse das Feld für mittelfristige Zuwächst in Richtung Allzeithoch des Nasdaq100 bei 7.861 Punkten. Kurzfristig gilt es dabei, das Tageshoch bei 7.535 Punkten zu überwinden. Rücksetzer unter die genannte Unterstützung hingegen führen zum Bruch des Aufwärtstrends, was in der Regel den Verkaufsdruck erhöht. Der nächste Support ist dann um das Ausbruchslevel bei 7.205 Punkten auszumachen.

Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.